Es gibt heute neben der meist üblichen Bestattung auf einem Friedhof auch eine Vielzahl alternativer Bestattungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne über die einzelnen Bestattungsarten.
Diese Beerdigungsform stellt die traditionelle Bestattungsart in Mitteleuropa dar. Der Verstorbene wird im Sarg auf einem Friedhof beigesetzt, wobei es verschiedene Grabformen gibt:
Die Feuerbestattung beinhaltet die Kremation (Einäscherung) des Verstorbenen und die anschließende Beisetzung der Asche in einer Urne. Vor der Einäscherung besteht die Möglichkeit zu einer Trauerfeier mit dem Sarg. Im Anschluss an die Einäscherung gibt es unterschiedliche Formen der Bestattung der Urne: auf dem Friedhof, im Friedwald, im Kolumbarium oder auf dem Meer.
Evtl. vor der Einäscherung eine Trauerfeier mit Sarg, im Anschluß die Urnenbeisetzung im:
Die Baumbestattung meint die Beisetzung der Urne im Wurzelbereich eines Baumes, den Sie selbst auswählen können, auf einem Friedwald oder einem ausgewisenen Baumbestand eines Friedhofes. Auch die Trauerfeier kann im Wald stattfinden. Auf Wunsch erinnert eine Namenstafel am Baum an den Verstorbenen. Diese Form eignet sich vor allem für Menschen, die sich gerne im Wald aufhalten.
Unter Seebestattung ist die Beisetzung einer speziellen, wasserlöslichen Urne im Meer zu verstehen. Dies ist an ausgewiesenen Stellen in allen Weltmeeren möglich. Diese Bestattungsart ist vor allem für Menschen geeignet, die eine besondere Verbundenheit zum Meer empfinden. Man unterscheidet begleitete und stille Seebestattungen, je nachdem, ob Angehörige teilnehmen oder nicht. Das Schiff fährt mit der Urne zu einer ausgewiesenen Stelle, dort hält der Kapitän eine kurze Trauerrede, bevor die Urne dem Meer übergeben wird. Anschließend umkreist das Schiff als letzte Ehrerbietung einmal diese Stelle. Die Angehörigen erhalten die genauen Koordinaten der Beisetzung.